Kaum aus Amsterdam zurück war ich schon wieder für eine Nacht in Leipzig und habe dort meinen letzten Samstagskaffee getrunken. Oh, er war so gut.
Unter der Woche gab es eine kurze Auszeit, einen Abend lang. Eine Fahrt nach Berlin und ein Ásgeir Konzert.
Heute gibts den Samstagskaffee nun schon wieder außerhalb. Ich freue mich auf den Tag. Auf mein Frühstück und auf den Wochenmarkt. Ich hoffe auf den vertrauten Stand, den, wo man sich schon kennt.
Das Wetter spielt mir zu und motiviert. Ich möchte heute das Bad ausräumen und streichen. Auf Pinterest sammel ich schon eine Weile Anregungen für das neue Badezimmer. Die Ideen, die im Kopf umherschwirren in einer Mietwohnung umzusetzen, ist nicht so leicht.
Und dann mag ich heut noch Stollen backen. Oder morgen. Schon wieder etwas spät dran, aber trotzdem früher als im letzten Jahr. Für die eigene Weihnachtsstimmung noch zu früh und auch zu warm. Aber wer ihn pünktlich essen mag, der muss sich nun ranhalten.
Schaut lecker aus der Auswärtskaffee.
Viel Spaß beim Bad rennovieren.
Liebe Grüße
Armida
Ach, da könnte ich mich auch gerade an den gedeckten Tisch setzen…
Wünsche dir viel Energie fürs Wochenende, damit du alle deine Pläne umsetzen kannst.
Liebe Grüße,
Kerstin M.
Mhh, da würde ich mich jetzt auch gerne dazu setzen.
Stollen klingt lecker!
Wünsch dir ein wundervolles WE
Liebst Andrea
Bäder zu renovieren finde ich immer super spannend, wenn auch nervenraubend, wobei das Fliesenabklopfen bei der Mietwohnung ja glücklicherweise ausbleibt 😉
Viel Spaß und Erfolg..
Sieht irgendwie französisch aus. 🙂
…da hast du ja eine Menge vor an diesem Wochenende,
ich wünsch dir gutes und streßfreies Gelingen,
lieber Gruß Birgitt
Boah, wie lecker sieht der gedeckte Tisch aus. Und erst der Kaffee!
Du kommst ganz schön rum.
Ein schönes Stollenbacken noch,
Andrea
Meine Güte, sieht das lecker aus! Und das niedliche kleine Herz im Cappucino… Bekomme ich selbst nie hin…
Hab noch einen schönen Samstag
und erhol' dich gut von der langen Fahrt!
VG Sanne
Hm…Stollen! Wie viel früher muss man den denn backen? Und wie bewahrt man ihn auf? Das mit der Mietwohnung und der Ideenumsetzung kenne ich nur zu gut! Ich hoffe es wird Deinen Wünschen entsprechend! LG und einen schönen Wochenbeginn, Kathrin*
Ich hab erst das zweite oder dritte Mal Stollen gebacken. Die einen sagen er muss mindestens 4 Wochen ruhen. Ich habe ein Rezept gefunden, in dem von mindestens 2 Wochen die Rede ist. Und wenn ich ihn nun zum ersten Advent anschneiden möchte, dann komme ich in diesem Jahr zeitlich genau hin. 😉